- Begehungsdelikt
- Be·ge·hungs·de·liktnt JUR offence by commission
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Begehungsdelikt — Ein Begehungsdelikt ist eine Straftat, die ein aktives Tun unter Strafe stellt. Den Gegensatz bildet das Unterlassungsdelikt. Sowohl im deutschen Strafgesetzbuch wie auch im deutschen Nebenstrafrecht ist das vorsätzliche Begehungsdelikt der… … Deutsch Wikipedia
De mortuis nihil, nisi bene — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
De mortuis nil nisi bene — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Unterlassungsdelikt — Ein Unterlassungsdelikt ist eine Straftat, die ein Unterlassen unter Strafe stellt. Anders als beim Begehungsdelikt wird man also bestraft, weil man etwas gerade nicht getan hat. Gemeinsames Tatbestandsmerkmal aller Unterlassungsdelikte ist, dass … Deutsch Wikipedia
Begehung (Strafrecht) — Unter Begehung versteht man im Strafrecht den Vorgang, mit dem man eine Tat begeht. Juristisch ausgedrückt, besteht die Begehung in der Regel im Verwirklichen aller objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmale, ohne dass rechtfertigende… … Deutsch Wikipedia
Delikt — Ein Delikt ist in der deutschen Rechtssprache im Zivilrecht eine unerlaubte Handlung und im Strafrecht eine Straftat (Verbrechen oder Vergehen). Die Kriminologie verwendet den Ausdruck Delikt als Oberbegriff für alle im weitesten Sinne… … Deutsch Wikipedia
Friedensverrat — Unter der Überschrift ( Titel ) Friedensverrat werden im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) Tatbestände gefasst, deren Tathandlungen geeignet sind, den Friedenszustand zu gefährden. Die entsprechenden Verbote haben eine doppelte Schutzrichtung:… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/D — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Omissivdelikt — Das Unterlassen ist in der Rechtswissenschaft eine Handlungsalternative zum positiven Tun (tautologisch oft als aktives Tun bezeichnet) und zum sog. Dulden . Die Abgrenzung vom Dulden zum Unterlassen ist fließend: Das Dulden stellt eine gewollte… … Deutsch Wikipedia
Unterlassen — Das Unterlassen ist in der Rechtswissenschaft eine Handlungsalternative zum positiven Tun (tautologisch oft als „aktives Tun“ bezeichnet) und zum sog. „Dulden“. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Zivilrecht 3 Strafrecht 3.1 … Deutsch Wikipedia
Unterlassung — Das Unterlassen ist in der Rechtswissenschaft eine Handlungsalternative zum positiven Tun (tautologisch oft als aktives Tun bezeichnet) und zum sog. Dulden . Die Abgrenzung vom Dulden zum Unterlassen ist fließend: Das Dulden stellt eine gewollte… … Deutsch Wikipedia